
PD Dr. med. Dominik Pförringer
Head od Digital Innovation – Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technical University Munich
As part of my work, I have the privilege to speak with many inspiring innovators. However, the business community usually focuses more on companies, pitches and valuations, and less on the innovator. I think it would be interesting to learn a bit more about the people behind healthcare innovation. Therefore, I’m going to share some of my conversations with innovators in condensed form: 7 questions, 7 answers about their experience, their opinions and learnings.
The fifth conversation is with Dominik Pförringer, a digital health researcher and orthopedic and trauma surgeon from University Hospital Munich…
Als Gipfel der Digitalisierung im Gesundheitswesen wird zurzeit gerne auf die eindrucksvolle Entwicklung der Drohnen verwiesen. Und einige Gruppen testen, ob Drohnen Defibrillatoren schnell und sicher zu den Betroffenen bringen oder auch ob sie Laborproben bzw. Blutprodukte von Punkt A nach B transportieren können. Diese Entwicklungen erzeugen viel Aufmerksamkeit, gehen aber am Kern des Problems vorbei, ist PD Dr. Dominik Pförringer, Unfallchirurg am Münchner Universitätsklinikum Rechts der Isar, überzeugt: „Drohnen gehören auf meiner persönlichen Wunschliste der Digitalisierung nicht mal zu den Top 100. Sie sind ein gutes plastisches Beispiel für Innovation, aber nichts, womit wir uns aktuell befassen müssen oder wollen.“
Digitalisierung wird die Form der Gesundheitsdienstleistungen grundlegend verändern. Mediziner haben die Aufgabe, sich selbst um die Gestaltung dieses Veränderungsprozesses zu kümmern und dies keinen multinationalen Giganten zu überlassen. So wurde auf dem DKOU 2018 offiziell die „Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung“ gegründet. Über die Anfänge und Zielsetzungen sprach esanum auf dem Kongress mit dem Co-Vorsitzenden PD Dr. med. Dominik Pförringer vom Klinikum rechts der Isar…
PUBLIKATIONEN
Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Pförringer
In mehr als 200 Beiträgen in Fachzeitschriften und zahlreichen Fachbüchern sind die langjährige Erfahrung und das Wissen aus akademischer Forschung eingeflossen. Prof. Wolfgang Pförringer ist als Autor und Herausgeber von Fachbüchern ebenso wie als akademischer Lehrer und Vortragsredner zu Themen der Orthopädie und Sportmedizin gefragt.
„DIE PATELLA“
Schattauer Verlag, Stuttgart“
Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft – auch in der Freizeit – wächst. Die Folgen: Traumen und Überlastungssyndrome im Sport nehmen zu, durch Extremsportarten und neue Sporttechniken ändern sich zudem die Verletzungsmuster.
Das Kniegelenk ist das bei Sportverletzungen am häufigsten betroffene Gelenk. Besonders die Kniescheibe ist durch ihre prominente Lage und starke funktionelle Beanspruchung für akute …
Das Buch gibt es hier
SPORTTRAUMATOLOGIE“
periMed Verlag, Erlangen“
Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft – auch in der Freizeit – wächst. Die Folgen: Traumen und Überlastungssyndrome im Sport nehmen zu, durch Extremsportarten und neue Sporttechniken ändern sich zudem die Verletzungsmuster.
Das Kniegelenk ist das bei Sportverletzungen am häufigsten betroffene Gelenk. Besonders die Kniescheibe ist durch ihre prominente Lage und starke funktionelle Beanspruchung für akute …
Das Buch gibt es hier
Head od Digital Innovation – Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, Technical University Munich
Arthrose ist in aller Munde. Aufgrund zunehmender sportlicher Aktivität sowie zunehmendem durchschnittlichem Körpergewicht ist Arthrose als Volkskrankheit auf dem aufsteigenden Ast.
Orthopädische Praxis
Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Pförringer &
Priv.-Doz. Dr. med. Dominik Pförringer
Theatinerstr. 1
80333 München
Tel.: 089 / 25 55 39 40
Fax: 089 / 29 16 07 81
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung – auch Abends und am Wochenende
2022 © All rights reserved. Prof. Dr. Wolfgang Pförringer & Priv.-Doz. Dr. med. Dominik Pförringer München